Aktivurlaub in Murau - jetzt Auszeit sichern!

Rezepte vom Murauer Gasthof Hotel Lercher

Spezialitäten vom Küchenchef

Unser Küchenchef im Murauer Gasthof Hotel Lercher Daniel Leitner, lässt Sie mit einigen Rezepten in sein Repertoire blicken. Kochen Sie diese ganz einfach zuhause nach – oder Sie kommen gleich in das wunderschöne Murau und lassen Sich im Wirtshaus mit köstlichen Spezialitäten verwöhnen. Am besten verbinden Sie den Besuch mit einem Kurzurlaub bei der Familie Lercher. Gemütliche Zimmern und ein Wellnessbereich zum Entspannen warten auf Ihren Besuch. Überzeugen Sie sich selbst und schicken Sie uns eine unverbindliche Anfrage.

Jetzt Tisch reservieren!

BIO Ziegenkitz-Schulter mit Spargel & Süßkartoffeln

Ziegenkitz-Schulter schmoren:

  • 1 Stk. Ziegenkitz-Schulter (Biohof Rath, mind. 1 Woche gereift)
  • 1l Ziegenkitz Fond oder Rindssuppe
  • 1 Stk. Karotte
  • 1 Stk. Gelbe Rübe
  • 1 Stk. Stangensellerie
  • 1 Knolle Knoblauch
  • 5 Stk. Schalotten
  • 5 Zweige Thymian
  • Karpatensalz
  • 2 EL Butterschmalz
  • 2 EL frische Butter

Butterschmalz in einer gusseisernen Kasserolle erhitzen. Die Schulter von allen Seiten mit Karpatensalz würzen und im Butterschmalz goldbraun anbraten. Dazwischen das Wurzelgemüse schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Knoblauchknolle ungeschält halbieren. Die Schulter aus der Pfanne heben und beiseitelegen. Frische Butter in der Kasserolle aufschäumen, das Gemüse gut anbraten & Thymian beigeben. Die Schulter zurück in die Kasserolle zu dem Gemüse legen und mit dem Fond aufgießen, einmal aufkochen lassen und mit einem Deckel oder Alufolie abdecken.

Bei 180°C Ober- und Unterhitze im Backrohr 90 Minuten lang garen. In den letzten 10 Minuten abdecken und mit dem Schmorfond regelmäßig übergießen. Die Schulter aus dem Bräter nehmen und warm stellen. Das geschmorte Gemüse aus dem Saft heben und den Saft durch ein feines Spitzsieb passieren

Gegrillter Spargel:

  • 1 Bund Grüner Spargel aus dem Marchfeld oder Lavantal
  • Karpatensalz
  • Bärlauchöl

Die holzigen Spargelenden (ca. 1 cm) abschneiden. Den Spargel auf einem Holzkohlegrill oder Grillpfanne von allen Seiten stark angrillen. Anschließend mit Bärlauchöl und Karpatensalz würzen.

Süßkartoffeln:

  • 2 Stk. Süßerdäpfel
  • 3 EL frische Butter
  • Karpatensalz
  • 2 EL Meyer-Salz-Zitronenschale fein gehackt 

Die Süßkartoffeln mit einem kleinen Messer einstechen. Im Ofen bei 180 ° C Heißluft für 45 Minuten lang weich backen. Anschließend das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauskratzen und noch heiße mit der frischen Butter, Salz und der Meyer-Salz-Zitronenschale zerstampfen.

Fertigstellen

Das Fleisch vom Knochen lösen. Den Süßkartoffeln Stampf auf heiße Teller anrichten. Mit dem geschmorten Gemüse und dem gegrillten Spargel garnieren. Das Fleisch neben dem Gemüse platzieren und mit marinierten Wildkräutern vollenden. Die Sauce á par servieren.

Pochierter Haselnusskuchen mit eingelegten Mispeln, Haselnusskrokant & Vanilleeis

Haselnusskuchen

  • 160 g Butter
  • 80 g Staubzucker
  • 2 Limetten (Zeste)
  • 180 g Eigelb
  • 50 ml Haselnussöl
  • 180 g Eiweiß
  • 140 g Kristallzucker
  • 210 g geriebene & geröstete Haselnüsse 
  • 70 g Brösel
  • 50 g Mehl glatt

Butter, Staubzucker und Limetten in der Kitchen Aid 15 Minuten lang aufschlagen bis die Masse weiß (schaumig) ist. Das Eigelb mit dem Öl vermischen. Die Mischung langsam in den Butterabtrieb einrühren bis es eine glatte Masse ergibt. Danach das Eiweiß mit Kristallzucker vermengen und zu steifem Schnee schlagen.
Alle trockenen Zutaten (Haselnüsse, Brösel und Mehrl) miteinander vermischen. Abwechselnd Eiweiß und die Haselnussmischung unter den Butterabtrieb heben.

6 Dariolformen ausbuttern und mit Kristallzucker auskleiden. Anschließend die Dariolformen halbvoll mit dem Teigmasse einfüllen. Bei 180 Grad Celsius Ober- und Unterhitze für 25 Minuten im Wasserbad pochieren.  Sofort aus den Formen stürzen.

Fertigstellen

​​​​​​Den warmen Haselnusskuchen mit Staubzucker bestreuen und in die Mitte eines runden Tellers setzen. Die Mispeln im Einlege Fond erwärmen und um den Kuchen anrichten. Mit dem Fond angießen und mit karamellisierten Haselnüssen und fein gezupftem Sauerklee ausgarnieren. Mit einer Nocke Vanilleeis finalisieren und sofort servieren.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Der Murauer Gasthof Hotel Lercher empfängt Sie in der wunderschönen Steiermark. Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die Öffnungszeiten im Wirtshaus.

weitere Informationen

Wir sind ausgezeichnet!

Wir wurden mit dem AMA Gastrosiegel ausgezeichnet!Das Siegel ist ein Herkunftskennzeichnungssystem für landwirtschaftliche Rohstoffe und damit Wegweiser für Regionalität und frische Zubereitung.

Unsere Speisekarte gibt Auskunft, woher Fleisch, Milchprodukte, Eier, Obst, Gemüse, Erdäpfel, Wild oder Süßwasserfisch stammen. Darüber hinaus verpflichtet sich ein mit diesem Siegel ausgezeichneter Wirt zur frischen Zubereitung und verwendet keine Lebensmittelimitate oder gentechnisch veränderte Lebensmittel.

zur Website vom AMA Gastrosiegel

Tischreservierung

Ihnen läuft schon das Wasser im Mund zusammen? Dann reservieren Sie doch gleich einen Tisch für Ihr kulinarisches Erlebnis im Murauer Gasthof Hotel Lercher - telefonisch unter 0043 3532 2431 oder über unser Kontaktformular! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Murau.