Aktivurlaub in Murau - jetzt Auszeit sichern!

Naturpark Sölktäler

Die Natur genießen und Abschalten

Der Naturpark Sölktäler ist ein Naturschutz- und Erholungsgebiet in der Steiermark, Österreich. Er erstreckt sich über die Gemeinden Großsölk, Kleinsölk und Sankt Nikolai im Sölktal.

Der Naturpark, der eine Fläche vom 277 km² umfasst, entstand zwischen 1977 und 1983 und gehört zu den heute insgesamt sieben steirischen Naturparks.

Charakteristisch für den Naturpark Sölktäler sind einerseits die idyllischen Bergdörfer das blühende Almleben und die wilden Gebirgsbäche, aber auch der Sölker Marmor.

Schroffe Bergspitzen, Kare und Karseen, Almen und Wälder, sanfte Wiesenflächen und darin eingebettete Dörfer in den Tallagen, dies ist das Landschaftsbild des Naturpark Sölktäler.

Außerdem sind auch alle charakteristischen Wasser-Lebensräume vertreten. Wie die vernässten und vermoorten Flächen mit typischer Vegetation, der 23 ha große Schwarzensee und der Gebirgsbach mit zahlreichen Wasserfällen.

Nach der anstrengenden Wandertour im Naturpark Sölktaler können Sie bei Ihrer Ankunft im Murauer Gasthof Hotel Lercher im Wellnessbereich entspannen. An den weiteren Tagen Ihres Aufenthalts in der Region wird Ihnen mit den zahlreichen Veranstaltungen das passende Programm geboten.

Anspruchsvolle Wanderungen in den Sölktälern

Im Naturpark Sölktäler gibt es zahlreiche anspruchsvolle Wanderungen zum Entdecken und Genießen. Die Sölktäler sind ca. 1,5 Autostunden vom Murauer Gasthof Hotel Lercher entfernt.

Wanderung St. Nikolai - Etrachsee vom Enns ins Murtal

  • Ausgangspunkt: St. Nikolai
  • Dauer: ca. 6-7 Stunden
  • Höhenmeter: ca. 1.100 m

Vom Ausgangspunkt geht es bis zum Wasserfall Kreuzsteg, von dort erfolgt durch einen dichten Farnwald der Aufstieg zum Hohensee (1.543 m), den See halb umrundend, erfolgt eine Steilstufe auf den Schimpelrücken. Nach einem kurzen Abstieg beginnt der Weg durch eine Schlucht, dann erreicht man den Breitenbachsee, den eine Unmenge von Wollgras ziert. Der Aufstieg zum Schimpelsee und die letzte Steilstufe führt auf den höchsten Punkt dieser Tour auf die Schimpelscharte (2.273 m).

Der Abstieg führt  zuerst durch ein großes Geröllfeld und läßt uns dann durch einen romantischen Lärchen-Zirbenwald wandern. Vorbei an der Rudolf-Schober-Hütte erreichen wir den Etrachsee, der als Abschluß dieser Tour sicher noch mal einen landschaftlichen Höhepunkt bietet

Wanderung St. Nikolai - Tuchoaralm

  • Ausgangspunkt: St. Nikolai
  • Dauer: 7 Stunden
  • Höhenmeter: ca. 1.200 m

Der Weg bis zum Hohensee vollzieht sich gleich wie bei der Wanderung von St. Nikolai zum Etrachsee. Beim Hohensee erreichen wir nach einiger Zeit ein stilles Hochkar, die sogenannte Melk, mit zwei sehr romantisch eingebetteten Bergseen - dem Schwarzensee und dem Grünsee. Nach einer kleinen Höhenstufe erreichen wir vor dem letzten großen Aufstieg unseren Mittagsrastplatz, die letzte Höhenstufe führt uns über verschiedene Schneefelder bis zur Seekarlscharte (ca. 2.300 m).

Der Abstieg erfolgt relativ steil bis zum Seekarlsee mit einem herrlichen Bergpanorama im Hintergrund. Beim weiteren Abstieg sieht man schon ganz fern die Almhütten der Tuchmoaralm, von der Tuchmoar ist es noch ein ca. 40 Minuten Abstieg zur Tälerbushaltestelle

Wanderung Gumpeneck (2.226m)

  • Ausgangspunkt: Großsölk - das Anwesen "Koller"
  • Dauer: ca. 3,5 Stunden
  • Höhenmeter: 1.100 m

Von dort führt ein schöner Waldweg bis zur "Schönwetterhütte", die über den Sommer bewirtschaftet ist, über eine steile Hanglehne gelangt man zur "Schleinhütte", eine bewirtschafte Alm, errichtet aus Sölker Marmor. Der Weg führt uns weiter durch ein großes Kar mit einigen Froschtümpeln, über einen langgezogenen Grat erreicht man nach ca. 3,5 Stunden Aufstieg den Gipfel.

Kontakt Naturpark Sölktäler

8961 Sölk, Stein/Enns 107
Tel: 0043 3685 20903, Fax: 0043 3685 2090319
Mail: office (at) soelktaeler. at, Web: www.soelktaeler.at

Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.

Möchten Sie die Einstellungen ändern?

Einstellungen ändern