Stadt Murau
Bier- und Holzstadt in der Steiermark
Die kleine historische Handelsstadt Murau (3499 Einwohner 2020), ist eingebettet in der malerischen Landschaft. Der Murauer Gasthof Hotel Lercher liegt inmitten der Altstadt von Murau. Wie ein grünes Band schlängelt sich die Mur durch die Stadt. Umgeben von teilweise erhaltener Stadtmauer und Ihren noch bestehenden 2 Stadttoren reihen sich die wunderschönen Bürgerhäuser dicht an dicht rund um den Schlossberg. Erhaben thront das Renaissanceschloss Murau über den Dächern der Stadt. Murau lädt Sie ein, kulturelle, historische und kulinarische Kleinode zu entdecken, auch Kulturbanausen werden herausgefordert.
Die Lage des Hotel Lercher in der Steiermark
Das charmante Hotel im Herzen der Steiermark ist für Ihren Kurzurlaub genau das Richtige. Sie können zwischen unterschiedlichen Zimmerkategorien, Budget Zimmer 3*, Murauer Zimmer 4* oder Hotel Zimmer 4*, wählen. Am Fuße des Schlossberg verwöhnen wir unsere Hausgäste und á la carte Gäste in Lercher's Wirtshaus mit Köstlichkeiten aus der Region. Im intimen Wellnessbereich genießen Sie Ihre kleine Auszeit. Freuen Sie sich auf Ihre Entdeckungsreise durch das Zentrum der Murauer Altstadt. Die alten Gemäuer Ihres Städtetrip möchten Ihnen Ihre Geschichte erzählen.
Stadtbummel im Sommer wie auch im Winter
Mit dem Stadtplan in der Hand, den Sie natürlich im Hotel Lercher bekommen, verlassen Sie das Hotel. Ihre Route ist zurechtgelegt. Sie schlendern vorbei an Modeauslagen. Der Duft von heißem Leberkäse strömt Ihnen in die Nase. Kurz wird überlegt, eine kleine Sünde? Am Hauptplatz reihen sich die Hammerherrenhäuser aneinander. Zur Erinnerung an das Pestjahr 1717 befindet sich in der Mitte des Platzes die Pestsäule mit Marienstatue. Sie haben Glück und können heute, Freitag, frische Köstlichkeiten von Bauern direkt beziehen. Falls Sie Ihr Lieblingsjournal zu Hause vergessen haben, finden Sie es bestimmt bei unserer Trafik. Über den Mursteg gelangen Sie zum Bahnhof. Beim Überqueren erhaschen Sie einen traumhaften Blick auf den historischen Stadtkern.
Lernen Sie die Stadt Murau kennen!
Herzlichkeit wird in der historischen Stadt Murau groß geschrieben. Bei Ihrem Einkaufsbummel entdecken Sie kleine Geschäfte und finden Ihr passendes Souvenir für zu Hause. Der Ort überrascht mit seinen Sehenswürdigkeiten und Museen wie z.B.: der Brauerei der Sinne oder einer Führung durch das Renaissanceschloss Murau, der Familie Schwarzenberg. Nach Ihrer Entdeckungsreise erwarten Sie ob zum Mittag oder am Abend täglich frische Empfehlungen und süße Nascherei in Lercher’s Wirtshaus. Bei einem ausgewählten Glas Steirischen Wein oder Schluck Murauer Bier genießen Sie Ihren Aufenthalt.
Haben Sie nicht Lust eine Dampfbummelzugfahrt zu unternehmen? Mit weißem Rauch macht sich die Lok am Bahnhof schon bemerkbar. Die nostalgische Bahn bringt Sie durch die ganze Region. Am Weg durch die Holzstadt Murau kommen Sie vorbei an einem Informationspavillon. Direkt im Stadtpark. Für Einheimische und Besucher birgt dieser gebündelte Informationen zur Region. Gefertigt aus Lärchenholz. Vorbei an lachenden Kindern beim Wasserspiel, auf der Schaukel und beim Sandburgen bauen, erblicken Sie unserem Musikpavillon.
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?
Die historische Altstadt wird Sie verzaubern
An heißen Sommertagen kühlen Sie sich bei einem erfrischenden Sprung in unserer Natur-Freibad ab. Zurück in der Stadt spazieren Sie über den Raffaltplatz zur Brauerei Murau. 2020 feiert Murau 525 Jahre Braukultur. Im modernen Brauereimuseum „Brauerei der Sinne“ werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren mehr über die CO2 neutrale Herstellung von Bier. Im roten Haus, dem restaurierten historischen Rathaus werden Sie zur Adventzeit in Ihre Kinderzeit entführt.
Es duftet nach Lebkuchen und heißem Punsch, alter Christbaumschmuck mit vielen leuchtenden Augen und warmen Herzen. Durch das Tor von Regio23 gelangen Sie zur Matthäus Kirche, unserer Stadtpfarrkirche. Als Schutzpatron der Zöllner und Mautner wacht er über die Stadt. Bei Ihrem Rundblick, gleiten Ihre Augen vorbei an der modernen gläsernen Bezirkshauptmannschaft zur Kapuzinerkirche. Sie beherbergt die Gruft der Familie Schwarzenberg und Anna Neumann. Dahinter befindet sich das Handwerksmuseum. Weitsichtige Murau LiebhaberInnen erweitern die Sammlungen fleißig und lassen Sie in die Murauer Stadtgeschichte, Brauchtum und Handwerkskultur eintauchen. Über die vielen flachen Stiegen steigen Sie zum Schloss empor.
Erleben Sie den Sommer in der Stadt Murau
Im Sommer verzückt dieses lauschige Plätzchen beim Jazz Freitag der Kulturvereinigung oder mittwochs mit den traditionellen Sommerkonzerten der Stadtkapelle Murau. Gegenüber finden Sie das Zuhause unseres Samson. Die stattliche Riesenfigur, die immer zu Maria Himmelfahrt (15. August) in Begleitung der Stadtkapelle und der Murauer Bürgergarde durch die Stadt tanzt. Über den Kreuzweg gelangen Sie zur kleinen gotischen St. Leonhardkirche. Gebückt mit Blick durch das Schlüsselloch erspähen Sie die wertvollen Schätze.
Sportlich geht es weiter. Sie probieren voller Elan die verschiedenen Geräte entlang des Fitnessparcour rund um den Leonharditeich. Zwischendurch halten Sie Inne. Genießen Ihre Schritte auf dem Waldboden, das Vogelgezwitscher in den Bäumen oder beobachten die aufgeregten Fische im Teich. Ihr Waldbad lässt Sie die Vielfalt der heimischen Bäume und Sträuchern aus nächster Nähe erkennen.
Für jeden Geschmack genau das Richtige
Das Renaissanceschloss erhebt sich prunkvoll über Murau. Der kleine Lustgarten mit den vielen Obstbäumen umrahmt die Anlage. Die warmen Temperaturen lassen die beiden Schlosspapageien an der frischen Luft jubeln. Zur rechten Zeit sind Sie am Haupteingang angelangt und werden Teil einer der hervorragenden Führungen durch das Schloss. Keine gleicht der anderen.
Falls Ihre Neugierde geweckt wurde – stehen Ihnen im Sommer regelmäßige Führungen und Erlebnistouren mit den Holzweltbotschaftern durch die architektonischen und kulturellen Juwele der Stadt zur Verfügung. Blind können Sie dem Audioguide vertrauen. Beim Tourismusverband ausborgen und er bringt Sie ganzjährlich zu den wichtigsten Stationen der Stadt.
Aktiv begeben Sie sich auf Ihre Wege. Atmen die frische Bergluft bei einer Wanderung oder Skitour in die Niederen Tauern und Nockberge. Radeln entlang der Mur und genießen die glitzernde Winterwelt. Erklimmen gemütlich ein paar Höhenmeter mit dem E-Bike oder den Schneeschuhen. Düsen mit dem Motorrad über die Pässe oder mit den Skiern talwärts. Wappnen sich für Ihr (w)hole in one oder treffen die Daube beim Eisstockschießen. Werfen die Angel aus und lassen Sie die Seele beim Langlaufen baumeln.
Ihr Besuch in der Region Murau wartet auf Sie ob zum Motorsport Event am Spielberg. den großgeschriebenen Brauchtums- und Traditionsveranstaltungen oder Ihrem Genussurlaub.
Erste Besiedelung und Burg Morowe
Das Gebiet wurde schon in der Bronze und Römerzeit besiedelt. Im Jahr 1250 wurde „Castrum Murowe“ – Murau das erste Mal urkundliche erwähnt. Das Stadtrecht wurde im Jahre 1298 von Otto II von Lichtenstein verliehen. Der Minnesänger Ulrich von Liechtenstein ließ im 13. Jhr. die Burg Murowe errichten. Bald darauf entstand rund um diesen wehrhaften Bau eine Ritter- u. Kaufmannsiedlung. In dieser Zeit entstand der St. Leonhard Platz und die Burg Grünfels.
Anna Neumann und Georg Ludwig Reichsgraf zu Schwarzenberg
Anna Neumann von Wasserleonburg gilt noch heute als die Herrin von Murau. Sie war eine einzigartige Frau, die zwei Hexenprozesse und fünf Ehemänner überlebte. Der letzte Gemahl war Georg Ludwig Reichsgraf zu Schwarzenberg, dem sie 1617 die Herrschaft Murau mit Schenkungsurkunde übereignete. Er ließ mitten im Dreißigjährigen Krieg das heutige Renaissanceschloss Murau errichten. Seit dieser Zeit hat das Fürstengeschlecht Schwarzenberg seinen Sitz in Murau.