Winterurlaub in der Steiermark
Den Winter in der Region Murau - Kreischberg erleben
Wenn die Schneeflocken vom Himmel tanzen, lädt das Hotel Lercher Sie ein, sich Zeit für Ihren Winterurlaub in der Region Murau - Kreischberg zu nehmen. Das familiär geführte Hotel emfängt Sie in der historischen Altstadt von Murau. Im Wirtshaus Lercher erwartet Sie ein persönlich für Sie reservierter Tisch zum Mittagessen und Abendessen.
Das Zimmer für Ihren Winterurlaub können Sie gerne mit Frühstück oder aber auch mit Halbpension buchen. Das Hotel verfügt über einen modernisierten 4-Sterne Trakt und einen gemütlichen 3-Sterne Gasthof im selben Haus. So kann jeder das perfekte Zimmer für seinen Winterurlaub buchen! Natürlich sind alle Hygienemaßnahmen getroffen, damit Sie einen unbeschwerten Winterurlaub erleben können!
Eine Wohltat für Körper und Geist
Beim sicheren alpinen Skisport (Ski fahren, Snowboarden oder Freestyle) schlägt Ihr Herz auf den individuellen Skibergen mit perfekt präparierten Pisten höher. Kleine und große Pistenflitzer haben die Möglichkeit Ihre Begabungen bei unseren Skischulen zu erweitern. Erleben Sie einen Skiurlaub, den Sie noch lange in guter Erinnerung behalten werden!
Eingekuschelt in Haube, Handschuhe und den warmen Wintermantel wandern Sie entlang der zahlreichen Winterwanderwege. Halten Sie Ihren Herz-Kreislauf auf Trapp und probieren Sie die klassifizierten Langlaufloipen rund um den Weirerteich aus. Die glitzernden Eiskristalle und die Strahlen der wärmenden Sonne begleiten Sie.
Gemeinsam mit Ihren Freunden und der ganzen Familien rodeln Sie rasant die Naturrodelbahnen bergauf und bergab. Die in Watte gepolsterte Region Murau wartet auf Sie.
Sanfte Spuren ziehen sich entlang der Berghänge. Schritt für Schritt mit den Fellen auf Ihren Skiern oder mit großen Bärentatzen an den Füßen kommen Sie dem Himmel näher. Genießen Sie die traumhaften Sportarten inmitten der stillen Natur. Am Ziel angekommen werden Sie durch ein großartiges Panorama in die Tauern und das Kärntner Becken bis nach Slowenien belohnt.
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?
Ein Wintertag in der Region Murau
Sanft werden Sie durch die aufsteigende Sonne in den Gartenzimmern wachgeküsst. Beim Öffnen der Fenster strömt die klare und reine Luft ins Zimmer und lässt Sie tief durchatmen. Gemütlich schlendern sie ins Restaurant zum Frühstücksbuffet und vernehmen den wollig warmen Geruch von gebrühtem Kaffee und frischem Gebäck. Ihr Sonntagsfrühstück mit Selbstgebackenem und Eingekochtem genießen Sie schon heute. Gestärkt und ausgeschlafen können Sie nun Ihren Tag aktiv an der frischen Luft gestalten, aber nur solange wie Sie Lust dazu haben.
Am frühen Vormittag sind Sie die Ersten auf der Skipiste am Kreischberg oder einem umliegenden Skigebiete. Sie wedeln, gleiten oder carven die perfekt präparierten Hänge talwärts. Als kleiner und großer Pistenflitzer nutzen Sie die Möglichkeit Ihre Begabungen bei unseren Skischulen zu erweitern oder sich beim Freestylen zu profilieren.
Sanft ziehen Sie Ihre Spuren entlang der Berghänge, Schritt für Schritt kommen Sie den Gipfeln näher. Angekommen liegen Ihnen die Niederen Tauern, die Nockberge und die Karawanken zu Füßen. Der wärmende Tee stärkt Sie von Innen. Vorbei an verschneiten Bäumen und idyllischer Winterlandschaft flitzen Sie ins Tal. Eine Erfrischung wie z.B. ein Murauer Weizen wartet bereits auf Sie.
Ein gemütlicher Winter-Nachmittag
Am Nachmittag nutzen Sie die Gelegenheit um Ihren Körper ganzheitlich zu stärken. Langsam gleiten Sie über den weißen Glitzerteppich und ziehen Ihre Schleifen auf den bestens gespurten Langlaufloipen. Sie lauschen gespannt dem Knirschen des Schnees unter Ihren Skiern und dem Rauschen des Windes in den Bäumen. Die Bewegung lässt Sie Ihren Körper spüren.
Dick eingepackt in Ihrer warmen Winterkleidung mit Handschuhen bewaffnet, machen Sie sich auf zum Rodeln. Ohne große Anstrengung erreichen Sie Ihren Ausgangspunkt. Lässig schwingen Sie sich auf Ihre Rodel und nehmen rasant die Kurven bis ins Tal. Ihr Gelächter ist weit zu hören.
Ein gemütlicher Wintertag geht zu Ende
Im Hotel angekommen haben Sie sich eine kleine Ruhepause verdient. Sie wärmen Ihren durchgefrorenen Körper bei einem kleinen Saunagang im intimen Relaxarium oder lassen sich ein angenehmes Bad ein. Plötzlich stoßen Sie auf Ihr mitgebrachtes Lieblingsbuch. Sie haben Zeit! Die Neugierde überrennt Sie und Sie können es kaum mehr erwarten das Ende der Geschichte zu erfahren. Als Ihr Magen zu knurren beginnt, reißen Sie sich los. Erst jetzt bemerken Sie wie hungrig Sie sind. An Ihrem Tisch warten bereits die heutigen Empfehlungen mit einer kleinen süßen Nascherei zum Abschluss. Bei einem ausgewählten Glas Wein oder Schluck Bier lassen Sie den Abend ausklingen.
Zufrieden und glücklich gehen Sie auf Ihr Zimmer und sind bereits gespannt auf den nächsten Tag.
Ihre Anreise zum Hotel Lercher
Der Murauer Hotel Gasthof Lercher ist einfach und unkompliziert zur erreichen. Das schneesichere Idyll befindet inmitten der Nockberge und Niederen Tauern im Herzen von Österreich, der Steiermark. Am leichtesten erreichen Sie das Dreiländereck (Steiermark, Kärnten und Salzburg) über die Tauernautobahn und Tamsweg von Salzburg kommend und über die Murtalschnellstraße, Judenburg und Scheifling von Wien und Graz aus. Gemütlich erreichen Sie uns auch mit der Bahn von Wien und Graz. Schon das Ankommen mit der Murtalbahn nimmt Ihnen eine wenig Wind aus den Seelen. Gerne holen wir Sie vom Bahnhof in Murau ab. Die Kombination aus hoch alpinem Gelände und sanften winterlichen Landschaften in den Tälern macht die Region Murau einzigartig. Der bekannte Wintersportort mit ehemaligem Skisprung-Weltcup und Kombinationsweltcup bieten Ihnen einen wunderschönen Ausgangspunkt für Ihren aktiven Winterurlaub.
Lernen Sie die historische Altstadt kennen
Die malerische historische Altstadt lädt ein zum Verweilen. Wie ein grünes Band schlängelt sich die Mur durch die Stadt. Erhaben thront das Renaissanceschloss Murau und die gotische Stadtpfarrkirche mit wunderschönen alten Fresken über die Dächer. Bei Ihrem Stadtrundgang gelangen Sie über den Mursteg zur modernen Bezirkshauptmannschaft (Markus Tschapeller), zum zugefrorenen Leonharditeich bis zur Murauer Brauerei (CO² freie Genossenschaftsbrauerei). Lassen Sie sich von der Vielfalt der kulturellen, historischen und kulinarischen Kleinode überraschen.
Bei Ihrem Aufenthalt in der Region Murau schlagen sie gleich 3 Fliegen mit einer Klappe. Die Lieblingssteirer, die Skigebiete Kreischberg, Lachtal und Grebenzen, befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Eisstockschießen & Eislaufen
Falls Sie einmal genug von Wintersport am Berg haben, genießen Sie unsere Geheimtipps und entdecken Sie die wunderschönen Eislaufplätze in und rund um Murau. Drehen Sie mit Ihrem Partner, zur Musik der Natur, Pirouetten am Eis oder messen Sie sich mit Ihren Freunden und Ihrer Familie beim Eisstockschießen. Veranstalten Sie Ihr eigenes Turnier – als Moar führen Sie Ihr Team an und mit ein bisschen Glück gewinnen Sie mit dem genauesten Zielschuss. Nach dem Spiel oder Tanz wartet bereits beim „Setz die nieder Stüberl“ am Weirerteich eine riesige Jause mit allerlei Köstlichkeiten.
Zurück im Hotel wärmen Sie Ihren durchgefrorenen Körper bei einem kleinen Saunagang im intimen Relaxarium. Gemütlich lassen Sie Ihren Tag an der Hotelbar in Lercher’s Wirtshaus bei einem Schluck Wein aus unserem Weinkeller oder einem Glas Murauer Bier ausklingen.
Laßnitz: „Setz di nieder Stüberl“ am Weirerteich
T.: +43 650 252 22 74, Eisstöcke vorhanden, mit Flutlicht
Parkmöglichkeiten befinden direkt bei der Jausenstation "Setz di nieder".
Entfernung vom Hotel ca. 15 min mit dem Auto Richtung St. Lambrecht
Murau: Ganzjährige Asphaltbahn: Gasthof Eichholzer
T.: +43 664 918 81 71, Eisstöcke vorhanden, überdacht
Entfernung vom Hotel ca. 10 min zu Fuß Richtung Bahnhof
3D Bogenpark Schopfart
Lust auf ein Abenteuer? Sind Sie schon einmal mit Pfeil und Bogen auf die Jagd gegangen? Los geht’s! Mit dem Auto erreichen Sie in ca. 10 Minuten St. Lorenzen am Kreischberg. Ob Winter oder Sommer dort können Sie Ihre Schießkünste ausprobieren. Lernen Sie Pfeil und Bogen am Übungsplatz etwas kennen. Aufgewärmt starten Sie Ihren Parcour. Nahezu 30 echt wirkende 3D Tiere warten auf Sie. Die Ausrüstung stellt Ihnen Familie Schopfart gerne zur Verfügung. Unser Tipp: Richtig lustig wird es erst mit mehr als 5 Personen!
Preise Öffnungszeiten
3D Bogenpark Schopfart
St. Lorenzen 38, 8861 St. Georgen ob Murau
Bei Ihrer Rückkehr ins Hotel sorgt der Gewinner des Parcour für Gesprächsbedarf. An unserer Holztheke haben Sie genug Zeit das vergangene Spiel Revue passieren zu lassen. Beim anschließenden Abendessen dürfen wir Sie kulinarisch in unserem Lercher’s Wirtshaus verwöhnen.
Zimmergewehr schießen am Marhof
Wenn Sie von unserem Haus entlang der offiziellen Auffahrt zum Schloss Murau spazieren, kommen Sie zum Marhof. Dem ehemaligen Wirtschaftshof des Schloss Murau. Im ersten Haus auf der rechten Seite im ersten Stock befindet sich die Schießstätte. Im anschließenden Haus wohnen nach wie vor MitarbeiterInnen der Familie Schwarzenberg.
Neben unseren einheimischen Jägern haben Sie die Möglichkeit einen Versuch beim Zimmergewehr zu wagen. Von Anfang Jänner bis Ende April findet das Schießen wöchentlich jeweils am Donnerstag, ab 18 Uhr gegen eine freiwillige Spende statt. Vor Ort bekommen Sie eine professionelle Einschulung. Nun sind Sie an der Reihe. Falls Sie es das erste Mal versuchen ist Ihnen Ihr Glück sicherlich hold! Anschließend können Sie sich stärken und vielleicht geben Ihnen die Einheimischen ein paar Tipps für Ihren nächsten Schuss.
Stiftsmuseum St. Lambrecht
Kurz vor dem Bahnhof in Murau weist Ihnen ein Schild den Weg zum ca. 15 Minuten mit dem Auto entfernten Stift St. Lambrecht. Seien Sie gespannt auf die 900jährige Geschichte des Benediktinerstiftes, Mutterstift von Maria Zell. Sie fahren am langgezogenen Markt St. Lambrecht mit dem Auto direkt auf das Stift zu, wo Sie parken können. Ab dem Einfangstor finden die Führungen statt. Wenn Sie das Tor passieren erstreckt sich ein riesiger Innenhof. Die Wohn- und Arbeitsräume der Pater, der Wirtschaftshof des Stift, Seminarräume sowie die Hauptkirche und zusätzlich 3 weitere Kirchen befinden sich auf dem Areal. Entdecken Sie bei Ihrer Führung die Vogelsammlungen von Pater Blasius Hanf. Er beschäftigt sich insbesondere mit den Zugvögeln im Raum des Furtnerteich.
Brauerei der Sinne
Ebenso im Winter geöffnet hat die Brauerei der Sinne. Erleben Sie die hohe Kunst des Bierbrauens!
In Murau wird bereits seit 1495 Bier gebraut. 1995 wurde anlässlich der 500-Jahrfeier das Braumuseum gegründet. Zur Brauerei der Sinne können Sie gemütlich vom Murauer Gasthof Hotel Lercher der Mur entlang spazieren, in etwa 10 Minuten erreichen Sie die Brauerei!